![]() |
![]() |
|
Das Musikleben im 19. Jahrhundert war ausserordentlich fruchtbar und vielgestaltig. Leider ist von der persönlichen Korrespondenz Urspruchs fast nichts erhalten, sodass wir nur aus seiner Biographie Kenntnisse über seine Beziehungen zu Musikern seiner Zeit bekommen. Auf jeden Fall wissen wir, dass er hervorragende Lehrer hatte: neben Martin Wallenstein waren es Ignaz Lachner, Joachim Raff und schliesslich Franz Liszt. Zu seinen Kollegen gehörten neben Clara Schumann bedeutende Musikerpersönlichkeiten wie der Cellist Bernhard Cossmann und der Sänger Julius Stockhausen. Mit Sicherheit hatte Urspruch auch Kontakt mit Hans von Bülow, der ein besonderer Freund und Förderer des Raff´schen Konservatoriums war und mit Johannes Brahms, dem er sein Chorwerk „Ave Maris Stella“ gewidmet hat..
Kontakte
ergaben sich auch über seinen Schwiegervater, den Musikverleger
Alwin August Cranz, der auch zahlreiche Werke Urspruchs herausgebracht
hat.
|
||
![]() |
![]() |